-
Der Hubertusball: die Erfolgsgeschichte am 4. November Was für eine Freude, wieder mit unseren Freunden auf einem Jägerball feiern zu können. Ich habe den Eindruck gehabt, dass alle die dabei waren, schon auf dieses Fest gewartet haben. Die MZ-Halle und die Nebenräume waren voll mit gut gelaunten Gästen, die live Musik der „Red Devils“ war mitreißend, die Tanzfläche immer voll, die Tombola brachte jedem zweiten Los einen Gewinn und der Wettbewerb im Schießen mit dem Zimmergewehr auf 12 Meter Match-Distanz war wieder eine begehrte Unterhaltung. Die Wertung wurde für Damen und Herren getrennt durchgeführt. Also fair mit besseren Chancen für alle.
Eustachiusmesse
Kategorie
Allgemein
Datum
Sonntag, 17. September 2023
Veranstaltungsort
Hubertuskreuz Breitenfurt
-
Ausgerechnet am Sonntag, dem 24. September blies ein kalter Wind. Da waren wir wieder eingeladen, die Erntedankmesse in Münchendorf auf freiem Feld bei der Hubertuskapelle zu musizieren. Ein Glück, dass Töne nicht frieren. Untypisch warmes Wetter herrschte dafür am 30.September bei der Klubmeisterschaft im Schrot-Schießen in Wiener Neustadt, die zur Vorbereitung auf die Niederwildjagden im Herbst ausgetragen wurde. Sieger wurde Matthias Hahn, am 2.Platz folgte Dipl. Ing. Wolfgang Kastenhofer. Den 3. Platz teilten sich Daniel Nezval und Kurt Prankl. Gratulation den Meisterschützen. Am 1. Oktober setzten wir fort mit der Unterstützung des Breitenfurter Bauernmarktes am Feuerwehrplatz. Die Übungen mit der Schrot-Flinte wurden am 7. Oktober bei einer Niederwildjagd in Scharndorf in der Praxis angewandt und zur Streckenlegung und zur Feldmesse waren wir, die Breitenfurter Jagdhornbläser wieder eingeladen zu musizieren. Zur Belohnung gab es einen spektakulären Sonnenuntergang.
-
Der schöne Spätsommer im September war für die Herbstarbeit der Jäger und für uns, seit wir wieder unsere Jagdhörner in neuem Glanz haben, eine Freude, die auch in unserem Einsatz bei den Erntedankmessen und Jägermessen zu erleben war. Begonnen hatten wir am 10.September mit der Gelöbnismesse beim „Roten Kreuz“, an der Grenze zwischen Breitenfurt und Kaltenleutgeben. Eine alte Dankes-Schuld für die Verschonung der Gemeinden Breitenfurt und Kaltenleutgeben von der Pestepidemie im 18. Jahrhundert. Neuere Forschungen vermuten allerdings dieses Glück auf Grund der nicht so dichten Besiedelung und damit der geringeren Ansteckungsgefahr. Aber es ist auf jeden Fall ein schöner Brauch und Dankbarkeit schadet nie. v.l.n.re.: MSD Harald Stahara, Lydia Prankl, Peter Mazanek, Pfarrer von Kaltenleutgeben, Franz Hahn, Johanna Eibel, Alexander Russ, Sissi Eibel, Franz Elston, Daniela Geisler, Rositta Rührer. Am Samstag, dem 17.September musizierten wir bei strahlendem Sonnenschein eine Messe zu Ehren von Eustachius dem Schutzheiligen der Jäger, bei unserem Hubertuskreuz. Die Messe feierte mit uns und einigen Dutzend Pfarrangehörigen der Pfarrvikar Pater Piotr Hryckiewicz, der in der Sonne in seinem vollen Ornat reichlich schwitzte, das aber humorvoll ertrug und sich lediglich eine Sonnenbrille ausborgen musste, sonst hätte er seine Texte nicht lesen können. Wie immer erfreulich war danach die Agape mit einem Glas Wein oder Bier und Broten mit Aufstrichen, die die Damen des Jagdklubs in guter alter Tradition vorbereitet hatten.
-
Was machen Jagdhornbläser ohne Jagdhörner in den Ferien? Zunächst einmal Urlaub. Die Schüler schlafen lange und genießen die freie Zeit im Schwimmbad, die Berufstätigen kümmern sich um ihre Kinder soweit es die Arbeit für das liebe Geld zulässt, die Großeltern haben eine gemeinsame Zeit mit ihren Enkeln weil die Eltern ja arbeiten müssen und auch einmal für sich selbst Zeit haben wollen und die Jäger entgehen der Hitze im Schatten des Waldes. Aber ganz ohne Hornblasen geht es nicht. Eine kleine Gruppe der Breitenfurter Jagdhornbläser, deren Instrumente gerade in Reparatur waren, hatten ja noch ihre Alphörner mit denen wir bei einer Einladung unserer Obmannstellvertreterin, Frau Gaby Kasper-Wach (Dritte von rechts) und ihres Ehemannes Peter Kasper musizieren konnten. Bei der Gelegenheit feierten wir auch den runden Geburtstag unserer Mitbläserin Rositta Rührer – ganz rechts im Bild. Über ihre musikalischen Qualitäten habe ich schon in der August-Nummer berichtet. Dass sie darüber hinaus noch eine hervorragende Köchin und eine stolze Mutter, Großmutter und jetzt schon Urgroßmutter und für uns eine verlässliche Bläserin und Freundin ist, möchte hiermit noch nachtragen. Unsere guten Wünsche haben sie sichtlich überrascht. Umso schöner!
-
Die Sonne hatte sich „abgewendet“ und so fand die Sonnwendfeier wegen Regens indoor in unserem Klublokal statt. Aber auch so wurde es ein lustiger Abend mit Wein, Bratwurst und Gesang, angeführt von zwei ausgebildeten Tenören, unserem Jagdklubmitglied Franz Arbesmeier und einem Gast, Herrn Nikolaus Eder. Auch unser Stadlfest war nicht gerade vom Wetter begünstigt. Bis zum offiziellen Beginn war es brütend heiß bis ein Gewitter losbrach, dessen Zentrum direkt über Breitenfurt lag. Zum Glück hatte die Klubführung ein neues großes Partyzelt angeschafft, sodass die „Verpflegungs- Einrichtungen“ im Trockenen waren. Und die Gäste versammelten sich im bereits vorbereiteten Stadl von Wolfgang Schredl, bis sie nach Abzug des Gewitters wieder im Freien Platz nehmen konnten. Die Stimmung war wie zu erwarten hervorragend, die Live-Musik von Steirer-Franz, heuer erstmals gemeinsam mit seiner Tochter und in fortgeschrittener Stunde gemeinsam mit unseren „Musikstars“ Alexander Hirschbeck und Brian Wolf animierte zum Mitsingen und Mittanzen. Die Verpflegung mit Speis und Trank war perfekt organisiert und das Ratespiel bot keine unüberwindbaren Hürden. Es mussten die Minuten und Sekunden erraten werden, die unser Obmann Ing. Wolfgang Schreier benötigen würde, um einen großen Baumstamm „ofenfertig“ zu zerlegen.